Zwischen Geschichte und Moderne

Bad Kissingen, 17.01.2025 (lifePR) – Wer an Bad Kissingen denkt, hat sofort beeindruckende Bauwerke wie den Regentenbau, Europas größte Wandelhalle und den eleganten Arkadenbau vor Augen. Diese architektonischen Meisterwerke sind nicht nur Wahrzeichen des Bayerischen Staatsbads, sondern spielen auch eine zentrale Rolle bei Bad Kissingens Anerkennung als Teil des UNESCO-Welterbes „The Great Spa Towns of Europe“. Trotz ihres teils über 100-jährigen Bestehens werden sie bis heute vielseitig genutzt – ob für Firmenfeiern, Konzerte, Tagungen oder private Events. Doch um diese traditionsreichen Orte für moderne Veranstaltungen und zur Besichtigung für Gäste bereitzuhalten, ist ein erheblicher Aufwand im Hintergrund erforderlich. Einer derjenigen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert, ist André Fuchs, der als Teamleiter des technischen Gebäudemanagements dafür verantwortlich ist, dass die verbaute Technik den hohen Anforderungen gerecht wird.

Detailwissen trifft auf Leidenschaft im Job

Seit 2015 arbeitet Fuchs im technischen Gebäudemanagement und wirkt daran mit, dass neueste Technik in den historischen Gemäuern nahtlos integriert ist. In all den Jahren hat er sich das nötige Detailwissen und das technische Knowhow angeeignet, was unabdingbar ist, um die großflächigen Areale und Gebäude bestmöglich zu betreuen. „Es ist faszinierend, wie wir die moderne Technik in den historischen Gebäuden verstecken können, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen“, erklärt Fuchs. „Diese Kombination aus zeitgemäßer Technik und den traditionsreichen Strukturen der Gebäudekomplexe und Räumlichkeiten macht meinen Job einzigartig.“ Der Beruf erfordert nicht nur ein hohes Maß an Leidenschaft, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Besonderheiten denkmalgeschützter Architektur. Einen typischen Arbeitstag gibt es für Fuchs kaum. „Kein Tag ist wie der andere. Die Aufgaben sind sehr vielfältig, und die unterschiedlichen Nutzungszwecke der Gebäude bringen ständig neue Herausforderungen und wertvolle Erfahrungen mit sich“, sagt der Meister für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Neben der Leitung von Projekten im Bereich technischer Software, der Betreuung von Baumaßnahmen und Instandhaltung ist Fuchs auch für die Behebung von Störungen und die Führung seines Teams verantwortlich. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen trägt er so wesentlich dazu bei, die Faszination des Bayerischen Staatsbads für seine Gäste lebendig zu halten.

Die perfekte Balance zwischen Tradition und Moderne

Eine besondere Faszination im Job ist Fuchs die Gebäudeleittechnik: „Wir arbeiten kontinuierlich daran, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und so viele verschiedene, weitläufige Areale und historische Gebäude zentral steuern zu können – und das alles, ohne dass die Gäste die technischen Elemente wahrnehmen. Es ist sozusagen unsichtbar, um das traditionsreiche Erscheinungsbild zu bewahren.“

Diese Leidenschaft für neueste Technik in Verbindung mit den Besonderheiten der alten Gemäuer macht seinen Beruf zu einer besonderen Aufgabe, die es wohl nicht allzu oft gibt. Neben Regentenbau, Arkadenbau und Wandelhalle werden auch das Kurtheater, das ehemalige Kurhausbad sowie das Luitpoldbad durch das Team des Gebäudemanagements betreut.

Die tagtägliche Arbeit der Technikerinnen und Techniker im Bayerischen Staatsbad zeigt, wie Tradition und Moderne in Bad Kissingen einhergehen. Durch diese besonderen Jobs bleibt das historische Erbe der Stadt erhalten, während gleichzeitig die höchsten technischen Standards gewährleistet werden.

Einzigartiges Ambiente durch die Kombination aus historischen Gebäuden und Außenanlagen

Auf die Frage, was Gäste an Bad Kissingen so fasziniert und warum sie immer wiederkommen, hat Fuchs eine klare Antwort: „Die historischen Gebäude, die von sehr gepflegten Außenanlagen umgeben sind, schaffen einfach ein unvergleichliches Ambiente.“ Darüber hinaus sei das Angebot an kulturellen Veranstaltungen ein wahrer Besuchermagnet.

Seinen Lieblingsplatz hat Fuchs ebenfalls gefunden: „Die historische Freipumpe in der Nähe der Unteren Saline und das gesamte Areal dort – es ist ruhig und entschleunigend, ein echter Geheimtipp.“ Doch auch ein Besuch in der KissSalis Therme darf seiner Meinung nach bei keinem Aufenthalt fehlen.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge