ZDF-Programmwoche zum Tag des Ehrenamts: Das erwartet die Zuschauer

ZDF-Programmwoche zum Tag des Ehrenamts: Das erwartet die Zuschauer

Ehrenamt ist einer der wichtigsten Pfeiler unserer Gesellschaft. Ohne das Engagement Freiwilliger ließen sich viele Aufgaben kaum bewältigen. Doch immer mehr Organisationen haben Schwierigkeiten, neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2025 widmet das ZDF dem Thema ein umfangreiches Programm – im Fernsehen und im Streamingportal. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, die Bedeutung und die bewegenden Geschichten freiwilligen Engagements.

Auftakt mit Straßensportler Elvis

Los geht es am Sonntag, 30. November, um 9:03 Uhr mit der Dokumentation „37° Leben: Ehrenamt am Limit“. Sie begleitet Menschen wie Elvis, der als Straßensport-Organisator mehr als 80 Stunden pro Woche für seine Sache kämpft, und Lukas, einen engagierten Pfadfinderleiter. Beide stoßen an ihre Grenzen – und zeigen doch, warum sich ihr Einsatz lohnt. Die Reportage ist bereits ab 28. November in der ZDFmediathek abrufbar.

Themenwoche in den sozialen Medien

Ab dem 1. Dezember startet zudem eine Themenwoche auf Instagram und weiteren Social-Media-Kanälen des ZDF. Sie stellt unterschiedliche Formen des Ehrenamts vor und möchte zum Mitmachen inspirieren.

Am 2. Dezember steht das Thema auch in „Volle Kanne – Service täglich“ im Fokus: Ab 9:05 Uhr wird der Verein HerzCaspar e.V. vorgestellt, in dem sich junge Menschen für schwerkranke Jugendliche engagieren. NRW-Innenminister Herbert Reul würdigt im Studio die Bedeutung des Ehrenamts.

Am selben Abend, um 22:15 Uhr, zeigt „37°“ die Reportage „Ehrenamt – unersetzlich, unbezahlbar“. Sie erzählt von Menschen, die mit persönlichem Einsatz ihr Umfeld verändern und zeigt, was gelebte Solidarität bedeutet.

Internationaler Tag des Ehrenamts

Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, sendet das „Forum am Freitag“ um 7:45 Uhr eine Reportage über das Engagement einer Moscheegemeinde in Mainz.

Außerdem gibt es in „Volle Kanne“ (9:05 Uhr) ein Gespräch mit einem Experten der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Preisgekrönter Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“

Am Sonntag, 7. Dezember, begleitet die „37°Leben“-Sendung „Wie Ehrenamt Leben verändert“ (9:03 Uhr) junge Menschen wie Christopher und Nele, die auf der Suche nach ihrem passenden Ehrenamt sind.

Den Schlusspunkt des Programms setzt am 8. Dezember der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Im Osten was Neues“. Er erzählt die Geschichte von „Eichi“, einem ehemaligen Rechtsextremisten aus Mecklenburg-Vorpommern, der heute den Fußballverein FC Pio trainiert – viele seiner Spieler sind Geflüchtete. Der Film wurde mit dem WIR-Vielfaltspreis 2025 und dem Förderpreis „Gedreht in MV“ geehrt.

Mit diesem vielfältigen Programm möchte der Sender das Bewusstsein für die Bedeutung des Ehrenamts stärken, Engagement sichtbar machen und Lust wecken, selbst mit anzupacken.

(ili/spot)

Bild: Zum Tag des Ehrenamts im ZDF (v.l.): Elvis in „37° Leben: Ehrenamt am Limit“, Matthias und Smilla in „37°: Ehrenamt – unersetzlich, unbezahlbar“ sowie Thomas „Eichi“ Eichstätt in der Doku „Im Osten was Neues“. / Quelle: [M] ZDF / Christian Trieloff / ZDF / Johannes Meier / ZDF / Marius Porte

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge