„Weihnachten im Schuhkarton“: Die Weihnachtswerkstatt in Berlin ist eröffnet!

Berlin, 27.11.2025 (lifePR) – Die Berliner Weihnachtswerkstatt 2025 ist eröffnet. Rund 3.500 Ehrenamtliche aus Berlin, Brandenburg und ganz Deutschland werden bis zum 13. Dezember 2025 im Einsatz sein, um die liebevoll gepackten Schuhkartons der internationalen Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zu sichten und für den Versand vorzubereiten.

Seit über 30 Jahren verbindet die Aktion, international bekannt als Operation Christmas Child, Menschen über Grenzen hinweg. Unter dem Motto „It’s all about Jesus“ lädt die christliche Hilfsorganisation Samaritan’s Purse dazu ein, Kindern in herausfordernden Lebenssituationen ein unvergessliches Weihnachtsfest zu ermöglichen. Allein 2024 wurden weltweit fast 12 Millionen Geschenkboxen in über 100 Ländern verteilt.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist der angekündigte Besuch des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, sowie der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch. Am 8. Dezember um 16:15 Uhr werden sie die Weihnachtswerkstatt besuchen, die Ehrenamtlichen treffen und sich vor Ort ein Bild von der Arbeit machen. Anmeldung unter presse@die-samariter.org bis 7. Dezember.

Die Berliner Weihnachtswerkstatt funktioniert wie eine Produktionsstraße: An zwölf Stationen schauen die Ehrenamtlichen in insgesamt 47 Schichten jeden einzelnen Karton durch. So wird sichergestellt, dass Einfuhrbestimmungen und Packvorschriften eingehalten werden und nur für die jeweilige Altersgruppe geeignete Geschenke in Kinderhände gelangen. Danach machen sich die Kartons auf eine oft abenteuerliche Reise – gelegentlich übernehmen Kamele, Esel, Boote oder Schlitten die letzten Etappen. Im vergangenen Jahr wurden fast 300.000 Pakete aus dem deutschsprachigen Raum verschickt, sie gingen überwiegend nach Osteuropa. Alle, die mitverfolgen wollen, wie in den Weihnachtswerkstätten gearbeitet wird, können dies über den Live-Ticker tun!

Peter Fast, Koordinator der Ehrenamtlichen bei Samaritan’s Purse und Leiter der Weihnachtswerkstatt, betont: „Wir sind dankbar, dass sich so viele Menschen einbringen. Nur durch viele Hände wird es möglich, so vielen Kindern ein Weihnachtsfest zu bereiten.“ Enrico Lange, Leiter Kommunikation bei Samaritan’s Purse, erklärt: „Bei ‚Weihnachten im Schuhkarton‘ geht es um Wertschätzung – um das Schenken, nicht allein um die Versorgung mit Notwendigem.“ Im Zentrum, so Lange, stehe die Botschaft: „Du bist wertvoll und geliebt, von den Menschen und von Gott.“ Erlaubt sind darum ausschließlich neue, hochwertige Geschenkartikel wie Spielzeug, Kleidung, Schulmaterial oder Hygieneartikel. Liebevoll selbstgemachte Geschenke sind gern gesehen.

Auch über die Verteilungen hinaus stehen in den Empfängerländern Ansprechpartner bereit, um Familien auf Wunsch langfristig zu unterstützen. Viele ehemalige Empfänger der Geschenkboxen sind heute Erwachsene – und ihre Geschichten zeigen, wie nachhaltig ein Schuhkarton wirken kann. Viele engagieren sich inzwischen selbst, sodass über die Jahre ein großes Netzwerk der Nächstenliebe entstanden ist, das Generationen und Länder miteinander verbindet.

In den vergangenen Wochen haben Familien, Schulklassen, Gemeinden und Unternehmen in ganz Deutschland Geschenke ausgewählt und eingekauft, gebastelt, gestrickt, Päckchen zusammengestellt und Kartons verziert. Noch bis zum 4. Dezember können die Geschenkpakete an die Berliner Weihnachtswerkstatt gesendet werden. Wer danach noch mitpacken möchte, kann das über die Online-Packaktion tun.

Gern können Sie die Weihnachtswerkstatt nach Absprache besuchen! Für Termine, Fotos, Videos und Interviewpartner erreichen Sie uns unter 0176-63454376.

Alle Informationen unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge