Mitten auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erhielt Naomi Watts (56) eine Diagnose, die ihr Leben verändert: Mit 36 Jahren bescheinigt ihr ein Arzt den Beginn der Wechseljahre – fast 15 Jahre früher als die meisten Frauen. Was für die Oscar-nominierte Schauspielerin damals ein Schock war, ist heute Ausgangspunkt für ihr neues Buch, mit dem sie ein Tabu aufbrechen will.
Unter dem Titel „Jetzt schon? – Wie ich früh in die Wechseljahre kam und was ich gerne darüber gewusst hätte“ erscheint es heute (16. September) in Deutschland und erzählt von Unsicherheit und Scham, von Aufklärungslücken in der Medizin und davon, warum der offene Austausch so wichtig ist.
Eine einsame Zeit
Watts war erst 36 Jahre alt, als ein Arzt ihr eröffnete, dass sie bereits in die Wechseljahre komme, und das deutlich früher als der Durchschnitt. „Das war ein Schock“, erinnerte sich die Schauspielerin im Interview mit dem „Zeit Magazin“.
Ihre Symptome – Migräne, Hitzewallungen, Schlafstörungen – wurden von Ärzten zunächst kaum in Zusammenhang mit der Menopause gebracht. „Viele Ärztinnen und Ärzte haben während ihrer gesamten Facharztausbildung gerade einmal vier Stunden über die Wechseljahre gelernt“, erklärt Watts. Für sie persönlich bedeutete das: eine einsame und beängstigende Zeit.
Ein Buch zwischen Fakten und eigenen Erfahrungen
In „Jetzt schon?“ verbindet Naomi Watts ihre eigenen Erlebnisse mit Expertenwissen und Geschichten von Freundinnen. Manche davon sind düster, andere humorvoll – und alle sollen zeigen, dass die Menopause kein Tabu bleiben darf. „Warum sollte das unsexy sein, und wie kann ich es sexy machen?“, so Watts im Interview. Ihre Botschaft: Frauen sollen diese Lebensphase aktiv gestalten – ob durch Hormonersatztherapie, angepasste Hautpflege oder offene Kommunikation.
Watts legt großen Wert darauf, dass Aufklärung und Solidarität im Mittelpunkt stehen. Schon 2022 gründete sie die Firma Stripes Beauty, die Pflegeprodukte speziell für Frauen in und nach den Wechseljahren anbietet. Doch wichtiger als das Geschäft ist ihr das Gemeinschaftsgefühl: „Das ist das Beste an der ganzen Sache.“
Auch Sexualität ist für Watts ein zentrales Thema. Sie ruft Frauen dazu auf, ihre Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Manche wollten vielleicht keinen Sex mehr, andere entdeckten gerade in höherem Alter neue Sehnsüchte. „Beides ist okay“, sagt sie. Entscheidend sei Offenheit gegenüber sich selbst und dem Partner.
Naomi Watts will die Industrie wachrütteln
Mit ihrem Buch will Watts nicht nur Frauen Mut machen, sondern auch die Filmindustrie wachrütteln. Ältere Frauen würden immer noch zu oft als „schrullig“ dargestellt oder an den Rand gedrängt. Doch Watts sieht Bewegung: „Wir stehen vor einem Umbruch.“ Filme mit Kolleginnen wie Nicole Kidman, Demi Moore oder Pamela Anderson zeigten, dass starke Frauenfiguren jenseits der 20 zunehmend ins Zentrum rücken.
Watts selbst hat sich vorgenommen, auf dem Weg zu ihrem 60. Geburtstag das Leben zu entschleunigen, zu reisen und weiterhin offen über Themen zu sprechen, über die lange geschwiegen wurde. Ihr Buch „Jetzt schon?“ will Frauen ermutigen, ihre eigene Geschichte ernst zu nehmen und sich in Gemeinschaft stärker zu fühlen.
(ncz/spot)
Bild: Naomi Watts bei der Premiere der vierten Staffel von „The Morning Show“ im September 2025. / Quelle: ddp