„ttt“-Folge zu Deepfakes mit prominenten Gästen

„ttt“-Folge zu Deepfakes mit prominenten Gästen

Scarlett Johansson in Pornos, Stars gegen Kanye West oder der ukrainische Präsident, der die Kapitulation verkündet: Es sind Szenen die das Netz schockieren, schnell viral gehen – und eigentlich nie geschehen sind. Stattdessen handelt es sich um sogenannte Deepfakes: täuschend echte, aber vollständig manipulierte Aufnahmen, generiert durch künstliche Intelligenz.

Die Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“ widmet sich am Sonntag (6. April, 23:05 Uhr, das Erste) diesem zunehmend bedrohlichen Phänomen und fragt: „Wie verändert sich unsere Gesellschaft? Und welchen Schaden richten Deepfakes bereits heute an?“ Am Sendetag ab 20 Uhr ist die Sendung in der ARD Mediathek verfügbar.

Prominente kämpfen gegen Deepfakes

Moderatorin Siham El-Maimouni diskutiert das Thema gemeinsam mit KI-Expertin Nina Schick, die Deepfakes für eine der größten Bedrohungen unserer Zeit hält, Medienanwalt Christian Schertz (59), sowie Künstler und „Känguru“-Autor Marc-Uwe Kling (43) und Schauspieler Michael Bully Herbig (56), die im März eine Petition mit dem Titel „Deepfakes von echten Menschen verbieten!“ ins Leben riefen.

Darin fordern die Unterzeichnenden unter anderem von Friedrich Merz, Markus Söder oder Lars Klingbeil: „Rettet die Demokratie vor Deepfakes und manipulativen Bots!“ So rolle aufgrund immer überzeugenderer KI-Videos „ein Tsunami aus Fälschungen auf uns zu, der es immer schwerer macht, zwischen Wahrheit und Lüge zu unterscheiden“.

In weniger als zwei Wochen unterschrieben mehr als 300.000 Menschen die Petition – drei Viertel des Ziels von 400.000 Unterschriften. Zu den Unterzeichnenden zählen neben Herbig unter anderem Karoline Herfurth, Annette Frier, Benno Fürmann, Oliver Kalkofe, Bjarne Mädel, Eckart von Hirschhausen, Ruth Moschner und Bastian Pastewka und viele weitere.

Die Sorge, dass ihr Antlitz für Deepfakes und Betrügereien genutzt werden könnte, wächst auch bei zahlreichen Hollywoodstars zunehmend. Erst vor kurzem hatte Scarlett Johansson diesbezüglich gegenüber „People“ ausrichten lassen: „Wir müssen den Missbrauch von KI anprangern.“ Schon mehrfach wurde die Marvel-Darstellerin Opfer von künstlich erstellten Videos und auch ihre Stimme wurde per KI bereits „geklaut“.

(ncz/spot)

Bild: „ttt“-Moderatorin Siham El-Maimouni lädt am Sonntag zu einer Folge zum Thema Deepfakes. / Quelle: BR/WDR/Linda Meiers

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge