Essen, 08.04.2025 (lifePR) – Mit Joseph Haydns oratorienhafter Vertonung des „Stabat Mater“ ist am Karfreitag, 18. April 2025, um 19:00 Uhr in der Philharmonie Essen ein dem hohen Feiertag entsprechend würdiges Programm zu erleben. Die alte geistliche Sequenz, in der sich Andacht und Affekt verbinden, zeichnet zunächst das Bild der schmerzerfüllten Gottesmutter zu Füßen ihres gekreuzigten Sohnes. Und sie endet mit der Bitte, durch Mitleiden ins Paradies zu gelangen. Ihr einstimmend vorangestellt ist ein weiteres Marienlob, ebenfalls komponiert von Joseph Haydn: Mit dem musikalisch reizvollen „Salve Regina“ hatte dieser dankbar ein Gelübde nach überstandener Krankheit eingelöst. René Jacobs, originalklangerfahrener Maestro der Extraklasse, wird diese anrührenden Werke gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel, der Zürcher Singakademie und den hervorragenden Solist*innen Brigitte Christensen (Sopran), Kristina Hammarström (Alt), David Fischer (Tenor) und Christian Immler (Bass) zum Leuchten bringen.
Karten (€ 15,00-50,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.