Steffen Hallaschka (53) präsentiert eine neue RTL-Quizsendung. Der „stern TV“-Moderator wird in „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ erstmals zum Quizmaster (1. und 8. September, montags um 20:15 Uhr bei RTL oder vorab auf RTL+).
Sieben Kontrahenten treten gleichzeitig gegeneinander an. Als Quiz-Champion wollen sie am Ende 100.000 Euro mit nach Hause nehmen. Während ein Kandidat oder eine Kandidatin bei Hallaschka am Ratepult sitzt, können die anderen das Spiel übernehmen und zum Besserwisser werden, sollte es zu Unsicherheiten bei der Konkurrenz kommen.
Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news verrät Steffen Hallaschka, was er sich von „stern TV“-Vorgänger Günther Jauch (69), der am 15. September mit neuen Ausgaben von „Wer wird Millionär?“ zurückkehrt, abgeguckt hat. Zudem verrät der Quizmaster-Debütant, warum sich die „Besserwisser“-Moderation sehr von seiner „stern TV“-Tätigkeit unterscheidet und ob er Jauchs „WWM“-Nachfolge antreten würde.
Bei „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ kann es zu raschen Kandidatenwechsel kommen. Inwiefern ist das Quiz noch anders im Vergleich zu etablierten Formaten?
Steffen Hallaschka: Bei „7 Richtige“ starten alle Kandidatinnen und Kandidaten mit drei Leben ins Spiel. Wer auf dem Hot Seat scheitert, hat bei uns also die Chance, sich aus der zweiten Reihe ein Comeback zu erspielen. Das ist ein besonders schöner Moment, weil das Publikum sympathische Mitspielerinnen und Mitspieler besonders feiert, wenn ihnen die Rückkehr auf den Hot Seat gelingt.
Das Quiz läuft auf dem Sendeplatz von „Wer wird Millionär?“. Ist der Druck groß, ob das Quiz dort bestehen kann?
Hallaschka: Das ist kein Druck, sondern Rückenwind. Am Montagabend um 20:15 Uhr ist das RTL-Publikum bereits seit vielen Jahren an spannende und kurzweilige Quiz-Unterhaltung gewöhnt. Und in dieser Hinsicht wird „7 Richtige“ sicherlich nicht enttäuschen.
Bei RTL ist „Wer wird Millionär?“ das Quiz-Urgestein. Warum hält sich das Quiz so lange und gucken Sie auch immer noch rein?
Hallaschka: „WWM“ hat alle Qualitäten, die ein unkaputtbarer Quizshow-Klassiker braucht: Klare Regeln, eine spannende Dramaturgie, extrem gute und intelligente Fragen, den „Mitrate-Effekt“ für Zuhause und einen sympathischen Moderator, der das Quiz ernst nimmt, bei sich selbst und seinen Kandidatinnen und Kandidaten aber viel Ironie und Humor einfließen lässt. Besonders die 1:1-Situation zwischen Moderator und Kandidat ist in meinen Augen das eigentliche Erfolgsgeheimnis der Show. Wann immer ich reinzappe, nimmt mich das sofort gefangen.
Haben Sie sich von Kollege Günther Jauch etwas abgeguckt für Ihr Quizmaster-Debüt?
Hallaschka: Ich weiß von Günther Jauch, wie wichtig es anfangs war, das richtige Timing für „WWM“ zu entwickeln: Tempo bei den leichteren Fragen, mehr Ruhe und Spannung bei den schwereren Fragen, und zwischendrin kleine Inseln der Entspannung, um die Kandidatinnen und Kandidaten im Talk besser kennenzulernen. Daran habe ich mich erinnert, als es in die Produktion meiner Premierensendung ging.
Finden Sie es als Quizmaster schwer, den Kandidatinnen und Kandidaten nicht helfen zu dürfen und neutral zu bleiben?
Hallaschka: Natürlich gibt es Kandidatinnen und Kandidaten, die derart sympathisch sind, dass es schwerfällt, sie nicht zum Hauptgewinn zu tragen. Andererseits kann spannendes Quiz nur gelingen, wenn die Bedingungen für alle gleich sind und das Scheitern Teil des Spiels bleibt. Triumph und Drama sind die zwei Seiten jeder packenden Erzählung.
Wie unterscheidet sich für Sie die „Besserwisser“-Moderation zu Ihrer „stern TV“-Tätigkeit?
Hallaschka: Die Vorbereitung ist kaum zu vergleichen. Natürlich bereite ich mich bei „7 Richtige“ auf die Fragen und meine Kandidatinnen und Kandidaten vor – ich will ja wissen, mit wem ich es zu tun habe. Aber anders als im journalistischen Magazin geht es hier viel mehr um die Spontaneität und Running Gags, um den Live-Moment und die großen Bögen.
RTL haben Sie verraten, dass Sie gerne auch mal Besserwisser sind, bei den Royals jedoch blank sind. In welchen Themen sind Sie Experte, in welchen nicht?
Hallaschka: Wenn es um Spielfilme, Serien und Schauspielerinnen und Schauspieler geht, habe ich große Defizite. Ich gucke zwar vieles, merke mir aber selten Namen und Gesichter. Ich kompensiere das aber dadurch, dass ich abseitige Details abspeichere, die andere schnell vergessen. Dadurch, dass ich als Moderator jede Woche neu dazulernen darf, bin ich in der Breite der Themen ganz gut aufgestellt. Ich bin also „Allrounder“ und konnte mich als Quizshow-Kandidat bisher ganz gut darauf verlassen.
Ist es nur ein einmaliger Ausflug oder können Sie sich die Moderation weiterer Quiz-Formate vorstellen?
Hallaschka: Bevor ich mich für weitere Quizmoderationen bewerbe, warte ich jetzt selbst erst einmal die Premiere von „7 Richtige“ ab und hoffe, dass das Publikum daran genau so viel Spaß hat wie ich.
Würden Sie annehmen, wenn Günther Jauch Sie zu seinem „WWM“-Nachfolger ernennen würde?
Hallaschka: Die Frage stellt sich gar nicht. Günther Jauch hat nach wie vor so viel Spaß an dem Format, dass er sicherlich noch viele Jahre weitermachen wird. Meine Prognose: Wenn der Kollege tatsächlich eines Tages in Quizrente gehen wird, kommt auch „WWM“ ins Fernsehmuseum.
(jom/spot)
Bild: Steffen Hallaschka tritt mit „7 Richtige – Das Quiz der Besserwisser“ an. / Quelle: RTL / Stefan Gregorowius