Starregisseur Francis Ford Coppola (86) verkauft nach dem „Megalopolis“-Debakel mehrere wertvolle Gegenstände aus seinem Besitz. Der Oscarpreisträger will laut dem „People“-Magazin sieben Uhren aus seiner persönlichen Sammlung beim Auktionshaus Phillips versteigern. Die Auktion soll am 6. und 7. Dezember in New York City stattfinden.
Coppola hat vergangenes Jahr mit seinem Film „Megalopolis“ viel Geld verloren. Das Projekt soll über 120 Millionen Dollar gekostet haben, weltweit aber nur 14,3 Millionen Dollar eingespielt haben. Der Filmemacher hatte sein Herzensprojekt Medienberichten zufolge mit seinem eigenen Vermögen finanziert. Er verkaufte dafür angeblich sogar die Mehrheit seiner Anteile an seinem Weingut Inglenook an ein kalifornisches Unternehmen.
Bei der Premiere des Films bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 sagte Francis Ford Coppola, dass er sich „nie um Geld gekümmert“ habe und dass seine drei Kinder „kein Vermögen brauchen“.
Besondere Uhr steht zum Verkauf
Unter den Uhren, die nun zum Verkauf stehen werden, befindet sich laut dem Magazin ein einzigartiges Modell, das Coppola gemeinsam mit dem renommierten Uhrmacher François-Paul Journe entworfen hat. Es verfügt über einen schwarzen Zeiger in Form einer menschlichen Hand, deren Finger und Daumen sich ausstrecken oder zurückziehen, um verschiedene Stunden anzuzeigen.
„Als ich 2012 mit Francis sprach und von seiner Idee hörte, eine menschliche Hand zur Zeitanzeige zu verwenden, inspirierte mich das dazu, eine Uhr zu entwerfen, die ich mir selbst nie hätte vorstellen können“, sagte Journe zu „People“. „Die Herausforderung war gewaltig – genau die Art von Uhrmacherprojekt, die ich liebe.“ 2021 habe er Coppola dann die Uhr übergeben, erklärte Journe. Er unterstütze nun die Versteigerung „voll und ganz“, um Coppolas Meisterwerke im Bereich Film zu finanzieren.
Journe soll eine kleine Anzahl von Sonderanfertigungen nach dem Design von Coppolas Uhr hergestellt und jede davon für angeblich rund eine Million Dollar an Privatkunden verkauft haben. Das ist auch der geschätzte Wert des Prototypen, den der Regisseur von „Der Pate“ bei der Premiere von „Megalopolis“ in Cannes trug.
(hub/spot)
Bild: Francis Ford Coppola verkauft Uhren. / Quelle: Aurore Marechal/ABACAPRESS/ddp images



