Karlsruhe, 12.11.2025 (lifePR) – Ein krankes Kind stellt das Leben einer Familie schnell auf den Kopf. Sorgen, Ängste und der oft lange Krankenhausaufenthalt sowie die Rehabilitation fordern Kinder und Eltern gleichermaßen. Gerade in dieser schwierigen Zeit sind neue Hoffnung und kleine Glücksmomente von unschätzbarem Wert.
Unter dem Motto „Kranken Kindern Freude schenken“ organisiert die BBBank Stiftung in diesem Jahr wieder eine große Weihnachtsaktion. Gemeinsam mit vielen engagierten Spenderinnen und Spendern sollen kranken Kindern und Jugendlichen schöne Erlebnisse zu Weihnachten und darüber hinaus beschert werden, die Kraft und Lebensfreude geben.
Im Mittelpunkt stehen dabei Therapieformen, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden, sich jedoch als heilungsfördernd erwiesen haben. Dazu zählen tiergestützte Therapien, Musik- und Kunstprojekte, der Besuch von Klinik-Clowns auf den Kinderstationen oder auch die Erfüllung eines Herzenswunsches bei schwerer Krankheit. Alle Angebote tragen dazu bei, dass die Kinder wieder fröhlich sein können und ihre Ängste vergessen.
„Kranke Kinder brauchen mehr als Medizin. Sie wünschen sich Augenblicke, in denen sie einfach Kind sein dürfen. Mit heilsamen Therapien und liebevollen Gesten schenken wir ihnen nicht nur Erleichterung, sondern ein Stück Unbeschwertheit und neuen Mut.“ so Vorstandsmitglied Ralf Baumann.
Es ist geplant, dass einzelne Einrichtungen, welche aus den eingehenden Spenden gefördert werden, von lokalen Projektpaten besucht und diese schönen Begegnungen auf der Stiftungshomepage dokumentiert werden.
Jede Spende hilft, den Kindern kleine Auszeiten während der oft langwierigen Behandlung zu ermöglichen. Besonders wirkungsvoll sind regelmäßige Spenden, die eine langfristige Unterstützung und Planung solcher Projekte sichern.
Um gemeinsam mehr Freude zu schenken, verdoppelt die BBBank, alle bis 7. Januar 2026 eingehenden Spenden, bis zu einem Gesamtbetrag von 150.000 Euro. Damit erhöht sich die Wirkung jeder Spende – für mehr Lichtblicke und aufbauende Therapien bei kranken Kindern.
