Als Zeichen der Anerkennung und des Fortschritts: König Charles III. (76) hat am heutigen Montag ein Denkmal für lesbische, schwule, bisexuelle und trans Mitglieder der britischen Streitkräfte enthüllt. Bei der Zeremonie im National Memorial Arboretum in Staffordshire traf der Monarch Veteraninnen und Veteranen, die der LGBTQ+-Community angehören, und legte Blumen am Sockel des neuen Denkmals nieder. In Reden wurde der schwierigen Vergangenheit queerer Soldat*innen gedacht.
Das Kunstwerk mit dem Titel „An Opened Letter“ („Ein geöffneter Brief“) stammt von Kunstschaffenden der Abraxas Academy in King’s Lynn. Die bronzene Skulptur erinnert an ein zerknittertes Blatt Papier und besteht aus Worten, die einst in Briefen verwendet wurden, um queere Soldat*innen zu outen und zu diffamieren – eine Praxis, die erst im Jahr 2000 endete, als das Verbot für männliche Homosexualität in England und Wales aufgehoben wurde.
Brigadegeneralin Clare Phillips sagte laut „People“ in ihrer Ansprache: „Für Hunderte von LGBT-Veteranen waren die Erfahrungen verheerend – ihre Leben und Karrieren wurden zerstört. Die heutige Enthüllung dieses Denkmals bedeutet, dass wir auf den Schultern von Giganten stehen – von Menschen, die gegen Diskriminierung und Verfolgung gekämpft haben, damit wir heute offen und stolz dienen können.“
Künstlerin begeistert von König Charles
Künstlerin Nina Bilbey, die an der Skulptur mitarbeitete, teilte nach der Enthüllung ein Foto des Königs neben dem Denkmal und schrieb: „Ein Tag, den ich nie vergessen werde.“ Auf der Website der Abraxas Academy erklärte sie: „Wir hoffen, dass dieses Denkmal hilft, das Misstrauen und den Schmerz vieler LGBTQ+-Veteranen zu heilen, und dass es ein Symbol der Hoffnung für kommende Generationen wird – ein Zeichen für die heilende Kraft von Versöhnung und öffentlicher Anerkennung vergangener Diskriminierung.“
https://www.instagram.com/p/DQUMCjdiHm3/
Die Einweihung des Denkmals fand rund zwei Wochen vor dem Remembrance Day am 11. November statt – dem Tag, an dem das Vereinigte Königreich traditionell seiner Gefallenen gedenkt. Mitglieder der Königsfamilie nehmen regelmäßig an den Gedenkfeiern am Londoner Kenotaph teil, der 1920 von König George V. zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkriegs eingeweiht wurde.
(ncz/spot)
Bild: König Charles III. beim Event für ein neues LGBTQ+-Denkmahl der britischen Streitkräfte. / Quelle: ddp

