„Too Hot to Handle: Germany“ auf Netflix geht in eine neue Runde – mit einem neuen Konzept. Wie der Streamingdienst am Freitag bekannt gab, werden diesmal keine Singles auf die Suche nach echten Verbindungen und der großen Liebe geschickt. Stattdessen müssen sich bereits bestehende Paare den strengen Regeln von Lana unterwerfen.
„Das ultimative Beziehungsexperiment“
„Too Hot to Handle: Germany S3 – Couples Only“ kündigt Netflix als „das ultimative Beziehungsexperiment“ an. Deutschlands „heißeste und bindungsunfähigste Paare“ sollen in dem Format testen, ob ihre Beziehungen nur auf körperlicher Anziehung oder tatsächlich auf echter Liebe beruhen.
„Werden die Couples zusammenwachsen, sich auseinander entwickeln oder vielleicht sogar in einer neuen Konstellation einen anderen Partner finden?“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Paar, das die Herausforderung meistert, kann 200.000 Euro gewinnen. Wann die neue Staffel startet, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Finger weg bei „Too Hot to Handle“
Bei „Too Hot to Handle: Germany“ handelt es sich um den deutschen Ableger des internationalen Netflix-Erfolgs. Das Reality-Format basiert auf der sogenannten „No-Touching“-Regel: Die Teilnehmenden sollen ihre körperlichen Impulse zügeln, um echte emotionale Verbindungen aufzubauen. Bei Verstößen gegen die von der Künstlichen Intelligenz Lana auferlegten Regeln müssen Strafen gezahlt werden.
Die ersten beiden Staffeln wurden 2023 beziehungsweise 2024 veröffentlicht. Kandidaten waren unter anderem die spätere „Bachelorette“ Stella Stegmann (27) oder die einstige „GNTM“-Kandidatin Cassy Cassau.
(eyn/spot)
Bild: Die Künstliche Intelligenz Lana will in der dritten Staffel von „Too Hot to Handle“ Paare testen. / Quelle: Netflix/Paul Hepper