Karlsruhe, 26.10.2025 (lifePR) – Im Rahmen des Symposiums „Die Fabrikation der Wahrheit“ am Freitag, 24.10.2025, im ZKM – Zentrum für Kunst und Medien referierte Dr. Oliver Langewitz, Mediensoziologe und Geschäftsführer des Filmboard Karlsruhe e. V., zum Thema „Zwielichte Typen und kämpferische Wahrheitssucher – Wie Filme das Bild des Journalismus in der Öffentlichkeit prägen“. Dabei verband er kulturwissenschaftliche Analyse, filmische Perspektive und gesellschaftliche Medienkritik zu einem eindrucksvollen Diskurs über Wahrheit, Macht und Manipulation in der Medienwelt.
Langewitz zeigte anhand prägnanter Filmbeispiele – von "Spider-Man" und "Harry Potter" bis "Spotlight" und "1.000 Zeilen" – wie Filme seit mehr als hundert Jahren journalistische Arbeit zwischen Ethos und Inszenierung, Aufklärung und Spektakel darstellen. „Filme über Journalismus sind Reflexionsräume gesellschaftlicher Wahrheitsproduktion“, so Langewitz. „Sie zeigen, wie leicht sich Authentizität herstellen lässt – und wie wichtig kritische Medienkompetenz bleibt, gerade im Zeitalter von KI, Deepfakes und algorithmisch erzeugten Wirklichkeiten.“
Der Vortrag verdeutlichte, dass journalistische Medien im Film häufig als moralischer Resonanzraum dienen: Sie spiegeln das gesellschaftliche Misstrauen gegenüber Institutionen, sind aber zugleich Bühne für Wahrheitssuche, Verantwortung und Zivilcourage.
Damit knüpft das Filmboard Karlsruhe an aktuelle Debatten über Medienethik und Desinformation an und betont die Bedeutung von Film als gesellschaftlichem Erkenntnisinstrument.
Immersives VR-Filmprojekt beschäftigt sich mit Artikel 5 des Grundgesetzes
Ein besonderes Highlight des Symposiums war zudem Die Präsentation des immersiven VR-Filmprojekts „Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“, das ganztägig im Lichthof des ZKM erfahrbar war. Das Projekt bietet Jugendlichen ein intensives und interaktives Erlebnis, bei dem sie durch Virtuelle Realität in die Prinzipien der Demokratie eingeführt werden. Durch immersive Erfahrungen und aktive Entscheidungsprozesse werden demokratische Werte und Prozesse emotional erfahrbar und individuell begreifbar. Da sich der Pilotfilm "Wahrheit im Schatten" mit Artikel 5 des Grundgesetzes, im Speziellen mit der Pressefreiheit beschäftigt, passte das Projekt hervorragend zum Tagung des Symposiums.
„Im Labyrinth der Demokratie: Finde Deinen Weg!“ ist eine Kooperation des Filmboard Karlsruhe e. V. mit dem Lions Club Karlsruhe-Mitte, dem Stadtjugendausschuss Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe – Institut für Intelligente Interaktion und Immersive Medien. Gefördert wird es durch das Förderprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts "The Next Gen of Filmm[AI]king".
Mit seiner Teilnahme am Symposium „Die Fabrikation der Wahrheit“ zeigt das Filmboard Karlsruhe, wie Film, Wissenschaft und immersive Medien zur kritischen Reflexion von Wahrheit, Ethik und Demokratie beitragen können – und wie Kulturarbeit junge Menschen dazu befähigt, sich aktiv und verantwortungsvoll in der digitalen Öffentlichkeit zu bewegen.
