Essen, 15.04.2025 (lifePR) – Richard Strauss’ meisterhafte Oper „Der Rosenkavalier“ kehrt auf die Bühne des Aalto-Theaters zurück: Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti steht die Komödie für Musik samt ihren anmutigen und raffinierten Walzern am 04. und 10. Mai, 19. und 29. Juni sowie am 06. Juli 2025 auf dem Spielplan. Im Mittelpunkt steht die verheiratete Feldmarschallin Fürstin Werdenberg, die in der Liebe zu dem jüngeren Octavian ihre Jugend wiederfindet. Doch schmerzlich erkennt sie, dass der Lauf der Zeit nicht aufzuhalten ist. Als Octavian als Brautwerber für den Mitgiftjäger Baron Ochs auf Lerchenau die Silberne Rose überbringen soll, geschieht das Unaufhaltsame: Brautwerber und Braut verlieben sich. Mit einer komödiantischen Maskerade schaltet Octavian seinen Auftraggeber aus. Die Feldmarschallin erscheint, um den entstandenen Trubel aufzulösen – und sie gibt Octavian frei.
Die Inszenierung von Anselm Weber verspricht ein in jeder Hinsicht opulent ausgestattetes heitermelancholisches Traumspiel, bei dem Hör- und Schaulust auf ihre Kosten kommen. Als Feldmarschallin zu erleben ist die US-amerikanische Sopranistin Betsy Horne, die erst kürzlich in der gefeierten deutschen Erstaufführung der Oper „The Listeners“ am Aalto Musiktheater glänzen konnte. Der aus Hamburg stammende Bass Michael Tews gibt als Baron Ochs sein Debüt in Essen. Ensemblemitglied Nataliia Kukhar übernimmt die Partie des Oktavian.
Karten (€ 11,00-57,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.