Leipzig, 06.05.2025 (lifePR) – Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.
Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mit dem Bachfest Leipzig wird die »Black Box« zu einer choreographischen Fallstudie verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen. Sie spüren dem diesjährigen Motto des Bachfests nach, der »Transformation«.
Idee und Konzeption Rémy Fichet
Musikalische Leitung Yura Yang
Choreographie Marcelino Libao
Choreographie Daniel Róces Gómez
Choreographie Vincenzo Timpa
Kostüme Melchior Silbersack
Licht Thomas Hupe
Dramaturgie Anna Diepold
Mit
Leipziger Ballett
Gewandhausorchester
Onboarding Mi 04.06.2025 | 18:00 | Uwe Scholz Saal im Opernhaus
Gespräch und Probenbesuch zu »Black Box – Transformation«
Premiere Fr 20.06.2025 | 19:30 | Opernhaus
Weitere Vorstellungen
So 22.06.2025 | 17:00
Mi 25.06.2025 | 19:30
Fr 27.06.2025 | 19:30
Sa 28.06.2025 | 19:00
Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer des Opernhauses
Nachgespräch So 22.06.2025