Apple macht Schluss mit der doppelten Bezahlschranke. Der Tech-Konzern streicht die Extra-Gebühr für die Major League Soccer und bringt ab der Saison 2026 jedes MLS-Spiel direkt zu seinem Hauptdienst Apple TV. Der bisherige MLS Season Pass für 14,99 Euro pro Monat wird laut übereinstimmenden Medienberichten eingestellt.
Als Apple und die nordamerikanische Profiliga 2022 ihren spektakulären Zehn-Jahres-Deal über 2,5 Milliarden US-Dollar verkündeten, war die Vereinbarung noch anders: Eine „breite Auswahl“ an Spielen sowie Playoff-Matches sollten für alle Apple-TV-Nutzer verfügbar sein, die meisten Spiele blieben aber dem kostenpflichtigen Season Pass vorbehalten. Damit ist jetzt offenbar Schluss.
Entscheidung muss noch abgesegnet werden
Die überarbeitete Vereinbarung soll am Donnerstag vom Verwaltungsrat der MLS genehmigt werden. Quellen bestätigten dem Sportsender ESPN, dass Zuschauer mit einem bestehenden Apple-TV-Abo Zugang zu allen regulären Saisonspielen, dem Leagues Cup Turnier, dem MLS All-Star Game, dem Campeones Cup und den MLS Cup Playoffs erhalten werden.
„Wir freuen uns, die MLS in der nächsten Saison zu mehr Fans weltweit auf Apple TV zu bringen“, sagte Eddy Cue, Apples Senior Vice President of Services, in einer Stellungnahme. Das Jahr 2026 dürfte für US-Fußballfans besonders bedeutsam werden: Nordamerika richtet die FIFA-Weltmeisterschaft aus. Die MLS hatte darauf gesetzt, die Aufregung um die WM, bei der viele MLS-Stars antreten werden, für einen eigenen Aufschwung zu nutzen.
In den vergangenen Jahren hat die MLS spürbar an Anziehungskraft zugelegt – nicht zuletzt wegen der wachsenden Zahl internationaler Topstars. Mit Namen wie Lionel Messi oder Thomas Müller, die dem US-Fußball zusätzliche Strahlkraft verleihen, erlebt die Liga einen Aufschwung, der mittlerweile weit über Nordamerika hinaus Aufmerksamkeit erzeugt.
(dr/spot)
Bild: Auch Thomas Müller spielt seit Sommer in der MLS. / Quelle: Matthew Visinsky/Icon Sportswire via Getty Images

