Ravels Klavierkonzert für die linke Hand mit Anna Vinnitskaya und den Wiener Symphonikern

Essen, 10.11.2025 (lifePR) – Anna Vinnitskaya, die Klaviervirtuosin aus dem russischen Novorossijsk, braucht kein Branding. Den Weg zur Weltspitze hat sie sich allein durch ihr meisterhaftes Spiel gebahnt. Die Porträtkünstlerin der Spielzeit 2024/2025 kehrt am Freitag, 14. November 2025, um 19:00 Uhr mit den Wiener Symphonikern unter der Leitung ihres Chefdirigenten Petr Popelka in die Philharmonie Essen zurück. Die Pianistin präsentiert das staunenswerte Klavierkonzert für die linke Hand, das Maurice Ravel für den Pianisten Paul Wittgenstein (der im Ersten Weltkrieg seinen rechten Arm verloren hatte) komponierte. Neben diesem glanzvollen, mit Jazzelementen spielenden Virtuosenstück steht die „Faust-Ouvertüre“ von Richard Wagner sowie die Sinfonie Nr. 41 C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Glückhaft verbindet sie gelehrten und galanten Stil. Nicht zuletzt deshalb verlieh man Mozarts letzter Sinfonie den Titel des griechischen Göttervaters Jupiter. Mit diesem Meisterwerk, gleichsam die Krönung der Wiener Klassik, beschließen die Wiener Symphoniker mit ihrem beflügelnden Chefdirigenten Petr Popelka ihre 125-Jahre-Jubiläumstournee.

Karten (€ 25,00-105,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge