„Mälzers Meisterklasse“: Was steckt hinter der neuen Kochsendung?

„Mälzers Meisterklasse“: Was steckt hinter der neuen Kochsendung?

Mit „Kitchen Impossible“ hat Tim Mälzer (54) bereits eine erfolgreiche Kochsendung bei VOX. Während er in dem Format sein eigenes Können unter Beweis stellen muss, will er in seiner neuen Sendung seine Expertise an andere weitergeben. Was steckt hinter „Mälzers Meisterklasse“ (ab 4. November immer dienstags zur Primetime bei VOX, vorab bei RTL+)?

In sechs Folgen sucht der TV-Koch nach Talenten, die eine eigenständige kulinarische Handschrift entwickeln wollen. Zwölf Kandidaten – darunter ausgebildete Köche, Quereinsteiger und Food-Creator – treten gegeneinander an. Mälzer übernimmt die Rolle des Mentors und Coaches. Sein erklärtes Ziel: Köche zu finden, die Gerichte kreieren, die in Erinnerung bleiben. Die Teilnehmer sollen lernen, ihren persönlichen Geschmack zu definieren und unverwechselbar zu machen. Laut Sendungsbeschreibung geht es weniger um technische Perfektion als um Charakterbildung am Herd.

In jeder Episode stellt Mälzer die Kandidaten vor neue Aufgaben. Am Ende muss mindestens ein Teilnehmer die Show nach einer „Zweiten Chance“-Runde verlassen. Die finale Entscheidung trifft allerdings nicht Mälzer selbst, sondern Sternekoch Jan Hartwig (43). Der Drei-Sterne-Koch bewertet die Leistungen und bestimmt, wer weitermachen darf.

Mälzer als Gastgeber und Coach

Auf den Gewinner wartet ein Preisgeld von 50.000 Euro. Dazu kommt ein persönliches Mentorship durch Tim Mälzer. Die Zusammenarbeit soll über die Show hinausgehen und dem Sieger neue Perspektiven eröffnen. Als besondere Herausforderung kündigt Mälzer an, den Gewinner zu einem Duell bei seiner Erfolgsshow „Kitchen Impossible“ herauszufordern.

In einer Sneak Peek kündigt Mälzer zudem „tolle Mentoren und Gast-Coaches“ an. Dabei sind bekannte Gesichter der Kochwelt wie unter anderem Lucki Maurer (44) oder Gennaro Contaldo (76) zu sehen.

Die Kandidaten stammen aus unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie. Neben klassisch ausgebildeten Köchen aus der Spitzengastronomie nehmen auch Autodidakten und Social-Media-Köche teil. Laut Senderbeschreibung verbindet alle Teilnehmer die Leidenschaft fürs Kochen und der Wunsch, eine eigene kulinarische Identität zu entwickeln.

So nimmt beispielsweise „The Taste“-Teilnehmer Gabriel Arendt (48) teil, der das Kochen von seinem Vater beigebracht bekam. Aber auch die erfahrene Küchenmeisterin, Diätköchin und Kochbuchautorin Monika Schuster (55), die 1988 eine Ausbildung zur Köchin machte und zehn Jahre eng mit Eckart Witzigmann (84) zusammenarbeitete, will von Mälzer lernen. Weitere Kandidaten sind Content Creator Philipp Zitterbart (36) oder Clara Hunger (30), die 2016 eine Ausbildung in Mälzers Hamburger „Bullerei“ machte und seit zwei Jahren Sous-Chefin bei Max Strohe (geb. 1982) in Berlin ist.

Mälzer trat in bisherigen Formaten meist als Wettbewerber oder Kritiker auf, doch er sammelte auch schon Erfahrungen als Mentor: Von 2013 bis 2015 war er Coach und Juror in der Sat.1-Kochshow „The Taste“.

(jom/spot)

Bild: Die „Meisterklasse“ mit Jan Hartwig und Tim Mälzer (2.v.r. und r.). / Quelle: RTL / Hendrik Lüders

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge