Zweitgrößter Saal der Philharmonie Essen heißt jetzt NATIONAL-BANK Pavillon

Essen, 04.11.2025 (lifePR) – Der zweitgrößte Saal der Philharmonie Essen trägt ab sofort den Namen NATIONAL-BANK Pavillon. Die Essener Bank wird Namensgeberin für die kommenden zehn Jahre sein. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der NATIONAL-BANK, die damit ihre große Verbundenheit mit der Theater und Philharmonie Essen zum Ausdruck bringt“, betont Fritz Frömming, Geschäftsführer der Theater und Philharmonie Essen. Auch Marie Babette Nierenz, Intendantin der Philharmonie Essen, ist glücklich über die Zusammenarbeit: „Für die Philharmonie ist es eine besondere Auszeichnung, dass die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft mit der NATIONAL-BANK durch die Namensgebung eine neue Dimension und Sichtbarkeit erhält. Exzellenz, Vielfalt und Bürgernähe zeichnen beide Partnerinnen aus und vereinen sich im NATIONAL-BANK Pavillon ideal.“

Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK Essen, ordnet das neue Engagement auch historisch ein: „Die NATIONAL-BANK hat mit dem Saalbau und der Philharmonie seit Jahrzehnten eine gleichermaßen verlässliche wie vertrauensvolle Partnerschaft gepflegt. Sie ist Ausdruck eines starken kulturellen und gesellschaftlichen Engagements für die Menschen in Nordrhein-Westfalen. Insofern freuen wir uns, mit der Übernahme der Namensrechte für den Glaspavillon dieser Zusammenarbeit – für alle sichtbar – eine weitere Facette hinzufügen zu können. Zugleich ist es eine Referenz an unsere Geschichte: Am 21. November 1920 hielt der Zentrumspolitiker Adam Stegerwald vor den Delegierten der Christlichen Gewerkschaften im Saalbau seine berühmte ‚Essener Rede‘, mit der er die Gründung der NATIONAL-BANK avisierte. Sie folgte am 24. Februar 1921 in Berlin. Am 19. Oktober 1922 wurde der Sitz nach Essen verlegt. Es war eine symbolische Wahl, die einer geschäftlichen Logik entsprach. Der Schwerpunkt der Geschäfte lag im rheinisch-westfälischen Industriegebiet.“

Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen: „Die Philharmonie Essen ist ein Aushängeschild unserer Stadt – hier verbinden sich Exzellenz, Kreativität und Bürgernähe. Dass die NATIONAL-BANK dieses kulturelle Herzstück seit vielen Jahren fördert und nun ihren Namen trägt, ist ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung und Verbundenheit mit Essen.“

Der NATIONAL-BANK Pavillon (bislang RWE Pavillon) ist seit Eröffnung der Philharmonie Essen im Jahr 2004 ein wichtiger Bestandteil des Raumkonzeptes und wird vielfältig genutzt. Im künstlerischen Bereich bietet die Philharmonie Essen hier unterschiedliche Konzertformate an vom Jazzabend über Kammerkonzerte, Solo-Recitale und Kinderkonzerte bis hin zu DJ-Sets etwa im Rahmen des Philharmonischen Balls. Dem Philharmonie Essen Conference Center (PECC) dient der lichtdurchflutete Saal mit herrlichem Ausblick auf den Stadtgarten für Kongresse und Empfänge. Der NATIONAL-BANK Pavillon bietet je nach Bestuhlungsformation bis zu 400 Gästen Platz.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge