Phil Laude und mehr: Diese YouTube-Stars schafften es ins TV

Phil Laude und mehr: Diese YouTube-Stars schafften es ins TV

Früher wurden YouTuber noch häufig für ihre Clips im Netz belächelt. Doch das hat sich längst gewandelt. Während die Videos immer professioneller werden, haben einige Content Creator inzwischen auch den Sprung ins deutsche Fernsehen geschafft. Am 31. Oktober startet die dritte Staffel der Serie „Almania“ in der ARD-Mediathek. Die Comedy-Serie von und mit Phil Laude (35) ist sogar schon beim Streaminggiganten Netflix angekommen. Laude selbst gehört als ehemaliges Mitglied des Comedy-Trios Y-Titty zu den Urgesteinen der deutschen YouTube-Szene. Nun scheint sein Wechsel von der Videoplattform ins Fernsehen endgültig vollzogen – und damit ist er nicht allein.

Neben seiner Tätigkeit als Schauspieler in mehreren Filmen und seiner eigenen Serie ist der 35-Jährige YouTube auch nach dem Y-Titty-Aus 2015 treu geblieben. Knapp zwei Jahre nach der Auflösung startete er seinen eigenen Kanal, der seit 2017 – mit einer kurzen Pause – zum öffentlich-rechtlichen Netzwerk funk gehört. Inzwischen unterhält er mit seinen Sketchen 1,23 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten. Anfang September erklärte er in einem Video, das nur vier Wochen online war, dass er sich Ende 2025 von der Plattform zurückziehen wolle, um sich mehr auf Projekte wie „Almania“ konzentrieren zu können.

Phil Laude ist nicht der einzige, der inzwischen Formate bei den öffentlich-rechtlichen Sendern hat. Mitte Oktober startete etwa die Serie „Schattenseite“, basierend auf dem Buch von YouTuber Jonas Ems (28). Auch diesen YouTube-Stars gelang der Sprung ins Fernsehen.

Mai Thi Nguyen-Kim

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (38) ist wohl Deutschlands bekannteste Chemikerin. Die Wissenschaftsjournalistin und Fernsehmoderatorin hat inzwischen ihre eigene Wissensshow „MaiThink X“ auf ZDFneo. Im September erschien ihr „Terra X“-Zweiteiler „Die Chemie des Kochens“ im ZDF-Streamingangebot. Vor kurzem kündigte das ZDF zudem an, dass Nguyen-Kim neben Lutz van der Horst (50) und Fabian Köster (30) Teil der Neuauflage der Show „Nicht nachmachen“ wird. Ihre Fernsehkarriere könnte also gerade nicht besser laufen. Angefangen hat die Wissenschaftsjournalistin aber auf YouTube.

2015 startete sie ihren YouTube-Kanal „The Secret Life of Scientists“. Darin arbeitete sie nicht nur wissenschaftliche Themen humorvoll auf, sondern stellte auch das stereotype Bild von Wissenschaftlern und Nerds infrage. Parallel dazu moderierte sie das funk-Format „Auf Klo“ und trat in Lernvideos auf. 2016 ging ihr zweiter Kanal auf YouTube online, damals noch unter dem Namen „Schön schlau“. Später wurde er in „maiLab“ umbenannt und war bis 2023 Teil des funk-Netzwerks. Nach mehreren TV-Engagements startete 2021 „MaiThink X“. Ihren YouTube-Kanal hat Nguyen-Kim nach einer Pause wieder reaktiviert. Heute dient er unter dem Namen „MaiThink X“ als Plattform für begleitende und ergänzende Videos zur gleichnamigen ZDFneo-Wissensshow. So vereint Mai Thi Nguyen-Kim heute Fernsehen und YouTube.

Mirko Drotschmann

Auf YouTube kennt man Mirko Drotschmann (39) als „MrWissen2go“. Den gleichnamigen Kanal startete der Journalist im Jahr 2012 nach seinem Studium. Er wolle mit seinen Videos seinen Abonnentinnen und Abonnenten in der Schule helfen, wie er in seinem ersten Video erklärte. Nach einem journalistischen Volontariat beim SWR arbeitete er bereits als Reporter und Moderator fürs Fernsehen.

Inzwischen ist Drotschmann eines der Gesichter der ZDF-Reihe „Terra X“. Sein YouTube-Kanal ist bis heute sehr erfolgreich und zählt mehr als zwei Millionen Abonnentinnen und Abonnenten. Inzwischen fokussiert er sich nicht mehr auf Hausaufgabenhilfe, sondern gibt Einordnungen und Hintergründe zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Seit 2017 gehört der Kanal zum Angebot von funk. Drotschmann moderiert seit 2017 zudem den YouTube-Kanal „MrWissen2go – Geschichte | Terra X“.

Julia Beautx

2013 startete Julia Beautx (26) im zarten Alter von 14 Jahren ihren YouTube-Kanal. Sie widmete sich vor allen den Themen Beauty, DIYs und sogenannten Hauls. Neben YouTube strebte sie aber auch eine Karriere als Schauspielerin an. Diese verfolgte sie zum einen auf der Video-Plattform – etwa in den aufwendig produzierten „Hauptvideos“ von Julien Bam (36), die es inzwischen sogar zu Prime Video geschafft haben. Aber Julia Beautx ergatterte auch schon Rollen in TV-Produktionen. Seit 2017 ist sie neben Simone Thomalla (60) in der ZDF-Serie „Frühling“ zu sehen. 2023 spielte sie eine Hauptrolle in der ZDF-Dramaserie „Gestern waren wir noch Kinder“. Spätestens mit ihrer Teilnahme an der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ wurde sie einem noch größeren TV-Publikum bekannt. In der 16. Staffel belegte sie zusammen mit Profitänzer Zsolt Sándor Cseke (37) nach Anna Ermakova (25) den zweiten Platz. Auf YouTube veröffentlicht sie weiterhin regelmäßig Videos und erreicht inzwischen 2,7 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten.

Als Schauspielerin ist auch Nilam Farooq (36) inzwischen erfolgreich. Von 2010 bis 2017 war sie aber auch auf YouTube. Auf ihrem Kanal „daaruum“ widmete sie sich Lifestyle-, Beauty- und Reisethemen. Die Videos hat sie inzwischen alle gelöscht und konzentriert sich voll auf ihre Schauspielkarriere. Comedian Torge Oelrich (37), im Internet besser bekannt als Freshtorge, macht seit 2009 Videos auf YouTube und hat für seine Sketche zahlreiche Figuren entwickelt. Mit „Einsame Herzen“ bekam er bei ZDFneo seine eigene Sketch-Comedy-Show.

(sv/spot)

Bild: Mai Thi Nguyen-Kim, Phil Laude (m.) und Mirko Drotschmann starteten ihre Karrieren auf YouTube. / Quelle: [M] ZDF/Dennis Weissmantel/SWR/siri.capture/ZDF/Jens Koch

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge