Mit „Oktoberfest 1905“ startet am 12. September in der ARD Mediathek die heiß erwartete Fortsetzung der TV-Serie „Oktoberfest 1900“ aus dem Jahr 2020. Diesmal mit vier Folgen, die dramaturgisch dichter erzählt sind als in der ersten Staffel. Am 20. September um 20:15 Uhr feiert die zweite Staffel dann auch ihre lineare Premiere im Ersten. Nach dem preisgekrönten Erfolg der ersten Staffel setzt das TV-Epos seine Geschichte im München der Jahrhundertwende fort – fünf Jahre später, voller Machtkämpfe, familiärer Intrigen und neuer Figuren.
Ein Familienstreit eskaliert – darum geht’s in „Oktoberfest 1905“
München im Jahr 1905: Curt Prank (Mišel Matičević) hat es geschafft – seine Vision einer gigantischen Bierburg und die Fusion mit der Deibel-Brauerei sind Realität geworden. Gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) und Tochter Clara (Mercedes Müller) führt er die Brauerei an die Spitze. Doch das fragile Gleichgewicht gerät ins Wanken.
Curt Prank ist unermüdlich: Seine neueste Idee für die Wiesn – eine Bierburg mit Achterbahn – treibt ihn wie besessen voran, während er zugleich seine Familie mit eiserner Hand kontrollieren will. Doch Maria Hoflinger (Martina Gedeck), Romans Mutter, kehrt nach Jahren in der Psychiatrie zurück – und sinnt auf Rache. Zusammen mit dem mysteriösen Investor Adam Mertz (Rainer Bock) schmiedet sie Pläne, die Familie zu spalten.
Clara und Roman – einst ein Liebespaar gegen alle Widerstände – stehen inzwischen vor einer Ehekrise. Zwischen Loyalität zu Romans Ehrgeiz und Claras Sehnsucht nach Freiheit droht ihre Beziehung zu zerbrechen. Unterdessen beginnt Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) nach einer Haftstrafe ein neues Leben – und findet in der Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) auch eine neue Liebe. Gemeinsam schreiben die beiden eine zarte, aber selbstbewusste Geschichte im Wirtshaus „Deutsche Eiche“.
Zwischen Feuer, Verrat und Duellen geraten die großen Ziele bald außer Kontrolle – und das Oktoberfest selbst wird zur Bühne einer familiären Tragödie…
Rückkehrer und Neuzugänge – der Cast
Neben bekannten Gesichtern wie Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Mišel Matičević und Martina Gedeck bereichern neue Figuren die Münchner Bier-Saga:
Und auch Colinas Sohn Maxi (Marwin Haas), inzwischen fast erwachsen, tritt stärker in den Vordergrund.
Stimmen zum Projekt
Klaus Steinbacher (Roman Hoflinger): „In dieser Staffel wird es wuchtig und wild. Mein Charakter steckt voller Wut und Verletzlichkeit – aber am Ende geht es immer um die Liebe zu Clara.“
Mercedes Müller (Clara): „Clara will endlich als Geschäftsfrau ernst genommen werden. Sie kämpft für ihre Ehe – und für ihre eigenen Ideen.“
Martina Gedeck (Maria Hoflinger): „Maria ist eine Frau ohne Illusionen. Sie kennt nur noch Rache, Verachtung – und geht dafür über Leichen.“
Brigitte Hobmeier (Colina Kandl): „Colina wird diesmal nicht auf der Wiesn kämpfen, sondern in der Deutschen Eiche. Hand in Hand und Herz in Herz mit Nappi.“
Produktion und Hintergründe
Eine Schlüsselrolle spielt diesmal das legendäre Münchner Wirtshaus „Deutsche Eiche“, das bis heute besteht und längst ein kulturelles Zentrum der Vielfalt geworden ist. Schon um 1905 war das Gärtnerplatz-Viertel ein Ort für die Bohème und Ausgestoßene – ein perfekter Schauplatz für eine Geschichte über Macht, Liebe und gesellschaftliche Umbrüche.
Neben historischen Themen wie der „Deutschen Eiche“ oder dem legendären „Hippodrom“-Zelt nimmt sich die Serie aber auch erneut dramaturgische Freiheiten – ganz im Stil des erfolgreichen Vorgängers: Historisches wird kunstvoll mit Fiktion vermischt.
Musikalisch sorgt die bayerische Band Dreiviertelblut erneut für besondere Akzente – diesmal sogar in Zusammenarbeit mit Brigitte Hobmeier als Colina.
Gedreht wurde von März bis Mai 2024 in Belgien, Nordrhein-Westfalen und Bayern.
(ili/spot)
Bild: „Oktoberfest 1905“ setzt die dramatische Geschichte um die Münchner Brauereifamilien fort. / Quelle: [M] BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick /Michael Kotschi/Wolfgang Ennenbach