1.111 Euro für Spiel- und Fitnessgeräte

Euskirchen, 09.04.2024 (lifePR) – Unterstützung für eine öffentliche Freiluft-Multisportarena: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Stark für Kinder e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. 

In Euskirchen schafft der Stark für Kinder e. V. einen Ort der Bewegung für Familien, Kinder und Jugendliche: Das Projekt bietet einen öffentlichen Raum für freie Bewegung, um persönliche Gesundheit sowie Stärken zu fördern. Die Freiluft-Multisportarena grenzt an einen Kindergarten und eine Realschule, die sie mitbenutzen werden, – und sie liegt mitten in einer Wohngegend mit vielen sozial benachteiligten Familien. Die Anlage befindet sich aktuell in der Fertigstellung. Für seinen Einsatz wurde der Verein nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Das Preisgeld von 1.111 Euro investiert der Verein in die noch anzuschaffenden Spiel- und Fitnessgeräte.

Stiftungsbotschafter Georg Rockenfeld, Town & Country Franchise-Partner aus Bad Münstereifel, unterstützt den Verein selbst seit Jahren regelmäßig. Stellvertretend für die Stiftung übergab er die Urkunde im Rahmen einer öffentlichen Familienveranstaltung und lobte das Engagement der Ehrenamtlichen: „Es ist großartig, was Sie hier aufgebaut haben, um vor allem benachteiligten Kindern den Alltag zu verschönern und Mut zu machen! An diesem wirklich bewegenden Projekt beteiligen wir uns gern, unterstützen Ihre wichtige Arbeit mit dem Town & Country Stiftungspreis und wünschen Ihnen von Herzen Erfolg!“

Über den Town & Country Stiftungspreis

Seit 2013 fördert der Town & Country Stiftungspreis deutschlandweit soziales Engagement für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der diesjährige 11. Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Im Fokus stehen Projekte, die Kommunikation, Empathie und Gemeinschaft fördern oder Achtsamkeit trainieren. Unterstützt werden Bildungseinrichtungen, Vereine und andere, die sich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund einsetzen – und damit jungen Menschen bessere Perspektiven eröffnen.

Der 11. Stiftungspreis wird gestaffelt vergeben: In der ersten Runde werden 300 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Im zweiten Schritt wählt eine unabhängige Jury aus diesen 300 Preisträgern ein besonders förderwürdiges Projekt pro Bundesland. Diese 16 Landespreisträger werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Juni 2024 in Erfurt bekanntgegeben, ausgezeichnet und mit zusätzlichen je 5.000 Euro prämiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge