1.111 Euro für Reiterhofprojekt

Bad Belzig/Neuendorf bei Niemegk, 14.05.2024 (lifePR) – Unterstützung für wichtige Begegnung mit Pferden: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Schulförderverein der Schule Am Grünen Grund. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Die Schule Am Grünen Grund mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Bad Belzig hat bereits beste Erfahrungen damit gemacht, mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen des Kurses „Basales Lernen“ Reiterhöfe in der Umgebung zu besuchen. Der direkte Kontakt mit den Pferden wirkt sich vielfältig positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. So werden z. B. Selbstwahrnehmung, Raumorientierung und Selbstvertrauen gefördert. Für dieses Engagement wurde der Förderverein der Schule nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Das Preisgeld von 1.111 Euro wird investiert, um allen 11 Klassen der Schule solche Reiterhof-Erlebnisse zu ermöglichen.

Stellvertretend für die Stiftung übergab Stiftungsbotschafterin Christel Kohl, Town & Country Franchise-Partnerin aus Bad Belzig, die Urkunde auf dem Reiterhof Maximilian Wricke in Neuendorf bei Niemegk. Im Namen der Town & Country Stiftung lobte sie das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen: „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder gemeinsam mit den Pferden aufblühen – da geht einem das Herz auf! Sie haben offensichtlich eine gute Möglichkeit gefunden, die Entwicklung der jungen Menschen positiv zu beeinflussen – gern unterstützen wir diesen großartigen Einsatz und damit auch die Kinder und Jugendlichen mit dem Town & Country Stiftungspreis und danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre wichtige Arbeit!“

Die Ausgezeichneten freuten sich sehr über die Zuwendung: „Wir freuen uns sehr, dass dank der Town & Country Stiftung für alle Klassen unserer Schule Besuche auf Reiterhöfen ermöglicht werden. Auch wenn wir hier auf dem Land leben, sind Begegnungen mit Tieren für behinderte Kinder nicht immer selbstverständlich. Pferden nahe sein, diese starken und schönen Tiere aus der Nähe zu sehen, sie zu berühren, zu füttern, beim Putzen zu helfen und eventuell auch zu reiten: Darauf freuen sich (fast) alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Und diejenigen, die vielleicht erst einmal ängstlich sind, können sich ganz in Ruhe den Tieren nähern, ihre Wärme spüren und sich vielleicht auch mal beschnuppern lassen“, so Monika Schwarz, Vorsitzende des Schulfördervereins der Schule Am Grünen Grund Bad Belzig.

Über den Town & Country Stiftungspreis

Seit 2013 fördert der Town & Country Stiftungspreis deutschlandweit soziales Engagement für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der diesjährige 11. Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Im Fokus stehen Projekte, die Kommunikation, Empathie und Gemeinschaft fördern oder Achtsamkeit trainieren. Unterstützt werden Bildungseinrichtungen, Vereine und andere, die sich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund einsetzen – und damit jungen Menschen bessere Perspektiven eröffnen.

Der 11. Stiftungspreis wird gestaffelt vergeben: In der ersten Runde werden 300 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Im zweiten Schritt wählt eine unabhängige Jury aus diesen 300 Preisträgern ein besonders förderwürdiges Projekt pro Bundesland. Diese 16 Landespreisträger werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Juni 2024 in Erfurt bekanntgegeben, ausgezeichnet und mit zusätzlichen je 5.000 Euro prämiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge