1.111 Euro für Kindererlebnisse und Kinderrechte

Cuxhaven, 30.04.2024 (lifePR) – Unterstützung für das Sport- und Kulturfest „Kinderwelten“: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Cuxhaven e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Das jährliche Sport- und Kulturfest „Kinderwelten“ in Otterndorf wird ausgerichtet vom Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Cuxhaven e. V. – im Rahmen des Küstenmarathons „Laufen für die Rechte der Kinder“. Kindertagesstätten, Jugendverbände, Sportvereine und der Jugendtreff bieten an diesem Tag zahlreiche Mitmachaktionen an und vermitteln den Kindern die UN-Kinderrechte. Ein Kinderrechteliedermacher präsentiert Songs, die er zuvor gemeinsam mit Kids erarbeitet hat. Für seinen Einsatz wurde der Kinderschutzbund nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Das Preisgeld von 1.111 Euro wird genutzt für Materialien, einen Mitmachzirkus, einen Workshop und das Honorar des Liedermachers.

Stellvertretend für die Stiftung übergab Stiftungsbotschafterin Milena Möhlenbrock, Marketingchefin der easyHausbau GmbH in Rastede, die Urkunde und lobte das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen: „Ihr nun schon jahrelanger Einsatz dafür, Kinderrechte zu vermitteln und nicht nur den Kindern bewusst zu machen, ist und bleibt leider wichtig. Umso mehr schätzen wir Ihre wichtige Arbeit und würdigen und unterstützen sie deshalb gern mit dem Town & Country Stiftungspreis. Trotz des ernsten Themas wünschen wir Ihnen und Ihren jungen Gästen ein fröhliches Fest!“

Über den Town & Country Stiftungspreis

Seit 2013 fördert der Town & Country Stiftungspreis deutschlandweit soziales Engagement für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der diesjährige 11. Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Im Fokus stehen Projekte, die Kommunikation, Empathie und Gemeinschaft fördern oder Achtsamkeit trainieren. Unterstützt werden Bildungseinrichtungen, Vereine und andere, die sich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund einsetzen – und damit jungen Menschen bessere Perspektiven eröffnen.

Der 11. Stiftungspreis wird gestaffelt vergeben: In der ersten Runde werden 300 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Im zweiten Schritt wählt eine unabhängige Jury aus diesen 300 Preisträgern ein besonders förderwürdiges Projekt pro Bundesland. Diese 16 Landespreisträger werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Juni 2024 in Erfurt bekanntgegeben, ausgezeichnet und mit zusätzlichen je 5.000 Euro prämiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge