1.111 Euro für integratives Erleben

Marburg, 27.05.2024 (lifePR) – Unterstützung für vielfältige Erlebnisangebote: 1.111 Euro Preisgeld erhält das Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Vielfältige inklusive Freizeitgestaltung: Das bietet „Spaß am Samstag für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung“ des FaBiKu (Bereich Familie|Bildung|Kultur) des Lebenshilfewerks Marburg-Biedenkopf e. V. Über 120 Kids, darunter viele, deren Familien sich teure Aktivitäten nicht leisten können, probieren ein- bis zweimal monatlich neue Sportarten und Instrumente aus, erleben kreative und kulturelle Angebote, unternehmen Ausflüge und vieles mehr.Für seinen Einsatz wurde das Lebenshilfewerk nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet.Das Preisgeld von 1.111 Euro wird genutzt, um die Angebotspalette zu erweitern und noch mehr Kids die Teilnahme zu ermöglichen.

Stellvertretend für die Stiftung übergab Stiftungsbotschafter Thomas Bruns, Geschäftsführer der Lust auf Haus GmbH in Wölfersheim, die Urkunde. Vor der Vereins-Geschäftsstelle begrüßt von einer Gruppe Kinder, die gerade in einen Ausflugstag starteten, lobte er das Engagement der Ausgezeichneten: „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kids auf ihre Unternehmung freuen – gern tragen wir mit dem Town & Country Stiftungspreis zu solchen persönlichkeitsbildenden Erlebnissen bei und würdigen damit auch Ihre großartige und wertvolle Arbeit!“

Über den Town & Country Stiftungspreis

Seit 2013 fördert der Town & Country Stiftungspreis deutschlandweit soziales Engagement für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der diesjährige 11. Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Im Fokus stehen Projekte, die Kommunikation, Empathie und Gemeinschaft fördern oder Achtsamkeit trainieren. Unterstützt werden Bildungseinrichtungen, Vereine und andere, die sich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund einsetzen – und damit jungen Menschen bessere Perspektiven eröffnen.

Der 11. Stiftungspreis wird gestaffelt vergeben: In der ersten Runde werden 300 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Im zweiten Schritt wählt eine unabhängige Jury aus diesen 300 Preisträgern ein besonders förderwürdiges Projekt pro Bundesland. Diese 16 Landespreisträger werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Juni 2024 in Erfurt bekanntgegeben, ausgezeichnet und mit zusätzlichen je 5.000 Euro prämiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge