1.111 Euro für hoffnungsvolle Perspektiven

Hannover, 20.02.2024 (lifePR) – Unterstützung für Sport als Chance: 1.111 Euro Preisgeld erhält die Per Mertesacker Stiftung in Hannover. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich.

Die Per Mertesacker Stiftung des ehemaligen Fußball-Nationalspielers betreut seit 15 Jahren in Niedersachsen Kinder und Jugendliche u. a. mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung oder Lernschwäche. Unter dem Motto „Sport als Chance“ werden die Kids von der 1. bis zur 10. Klasse betreut und vor allem sprachlich gefördert, während das Fußballtraining wichtige soziale Kompetenzen vermittelt. Dazu kommen Workshops zu Umweltschutz, Demokratie oder Berufsfindung. Aktuell profitieren rund 150 Kids von dem Angebot; zwei Gruppen wurden bereits erfolgreich verabschiedet. Dafür wurde die Stiftung nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Das Preisgeld von 1.111 Euro investiert die Stiftung direkt wieder in die laufenden Personal- und Sachkosten.

Stellvertretend für die Stiftung übergab Andreas Bausch, Geschäftsführer der bauART-Hannover GmbH in Heuerßen, die Urkunde und lobte das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen: „Sie schreiben mit viel Leidenschaft und Empathie an den Biografien der Kinder und Jugendlichen mit und eröffnen ihnen so hoffnungsvollere Perspektiven. Dieser Beitrag ist für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert – machen Sie gern weiter so!“

Über den Town & Country Stiftungspreis

Seit 2013 fördert der Town & Country Stiftungspreis deutschlandweit soziales Engagement für sozial, geistig und körperlich benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der diesjährige 11. Stiftungspreis widmet sich dem Miteinander und steht unter dem Förderschwerpunkt „MIT – fühlen, reden, gestalten.“ Im Fokus stehen Projekte, die Kommunikation, Empathie und Gemeinschaft fördern oder Achtsamkeit trainieren. Unterstützt werden Bildungseinrichtungen, Vereine und andere, die sich für Chancengleichheit unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund einsetzen – und damit jungen Menschen bessere Perspektiven eröffnen.

Der 11. Stiftungspreis wird gestaffelt vergeben: In der ersten Runde werden 300 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte mit jeweils 1.111 Euro gefördert. Im zweiten Schritt wählt eine unabhängige Jury aus diesen 300 Preisträgern ein besonders förderwürdiges Projekt pro Bundesland. Diese 16 Landespreisträger werden im Rahmen einer feierlichen Gala am 21. Juni 2024 in Erfurt bekanntgegeben, ausgezeichnet und mit zusätzlichen je 5.000 Euro prämiert.

Das könnte dir auch gefallen

Mehr ähnliche Beiträge